Zur Zeit besteht das HARFE-Team aus elf Pädagog*innen und einer Psychologin (Stand 03/22) mit unterschiedlichen Weiter- und Fortbildungen.
Die regelmäßig stattfindenden Team-Sitzungen dienen der Praxisplanung und Reflexion und geben verlässlich fachlichen und persönlichen Rückhalt. In diesem Rahmen werden regelmäßig auch Fragen zu Diagnostik, Therapie und Elternberatung erörtert sowie Entwicklungen des Fachbereiches thematisiert.
Die Komplexität der Aufgaben und der ständige Wandel des relevanten Fachwissens machen eine kontinuierliche Weiterbildung erforderlich. Die Mitarbeiter*innen verpflichten sich zur Teilnahme an der einmal jährlich stattfindenden internen Fortbildung, an regelmäßig stattfindenden internen Supervisionen und individuellen Fortbildungen. Auch allgemeine Aufgaben, wie z. B. die Koordination der Fachbereiche, übernehmen die Kolleginnen in Selbstverwaltung. Dabei wird die Arbeitsgemeinschaft von einer - vom Verein eingestellten - Büroleiterin unterstützt.
Astrid Engelhardt-Stäb
Ausbildung: Magister Phonetik/ Erziehungswissenschaften/
Germanistik
Weiter- und Fortbildung: Integrative Lerntherapie (BVL/FiL)
Arbeitsgebiete: Integrative Lerntherapie, Diagnostik, Elternberatung, Fortbildung
Melanie Graschtat
Ausbildung: Sonderpädagogin
Weiter- und Fortbildung:
Systemischer Coach nach DGfC, Erlebnispädagogik,
Arbeitsgebiete: Sozialtraining, Heilpädagogische Therapie, Coaching in Schule, Elternberatung, Fortbildung
Sigrid Schwabe
Ausbildung: Dipl. Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Weiter- und Fortbildung:
Sozialtiefen-psychologisch fundierte Psychotherapie (HPG), Lerntherapie, Systemische Therapie
Arbeitsgebiete: Integrative Lerntherapie,
Psychotherapie, Diagnostik, Elternberatung, Fortbildung
Elke Plath
Ausbildung: Päd. Mitarbeiterin an Grundschulen (VHS zertifiziert), Professional in early childhood education (UNI OL zerifiziert), Lerntherapeutin
Arbeitsgebiete: Integrative Lerntherapie, Elternberatung.
Lea-Marie Gloe
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin und Kindheitspädagogin (B.A.)
Weiter- und Fortbildung: Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung
Janine Baumann
Ausbildung: Dipl. Pädagogin
Weiter- und Fortbildung: Umsetzung der Handlungs-Empfehlungen zum Orientierungsplan "Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren"
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung
Julia Nowak
Ausbildung: Grund- und Hauptschullehrerin (1. und 2. Staatsexamen)
Weiter- und Fortbildung: Diagnose und Förderung von Kindern mit Rechenschwäche
Arbeitsgebiete: Lernförderung bei Rechenschwäche
Nina Grüther
Ausbildung: Dipl. Pädagogin/ Sonderpädagogik
Weiter- und Fortbildung:
Erlebnispädagogik,
Systemische Familienberatung
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung, Diagnostik, Elternberatung, Fachberatung
Jutta Lambers-Schmeling
Ausbildung: Vollexeminierte Grund-und Hauptschullehrerin
Katja Ostendorf
Ausbildung: Sozialassistentin, staatlich anerkannte Erzieherin, Genesungsbegleiterin, Therapiebegleithundausbildung, staatlich anerkannte Heilpädagogin
Weiter- und Fortbildung: Tanz- und Theaterpädagogik
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung
Susanne Kattenbaum
Ausbildung: Staatlich anerkannte Motopädin, Erzieherin mit sonderpädagogischer Ausbildung
Weiter- und Fortbildung: Heilpädagogischer Tanz, Psychomotorik nach B.Aucouturier
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung
Vanessa Haalck
Ausbildung: Magister Romanistik/ Französisch und Neuere Geschichte,
ausgebildete Lehrkraft über den Quereinstieg ins Lehramt
Weiter- und Fortbildung: Lerncoach, Marburger Konzentrationstrainerin, Kinder-Entspannungstrainerin, Kursleiterin für Autogenes Training, Resilienztrainerin
Arbeitsgebiete: Lerncoaching, Eltern-
beratung und Konzentrationstraining
Stefanie Hennig
Ausbildung: Sonderschullehrerin (1. und 2. Staatsexamen) mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung/ geistige Entwicklung
Weiter- und Fortbildung: Kommunikation und kommunikationspsychologische Instrumente (nach Schulz von Thun) Konfliktmanagement, Beobachtungs- und Beratungskompetenz
Arbeitsgebiete: Heilpädagogische Frühförderung